
Julian Rapp
Julian leitet das Projekt „Infobus Ingolstadt“ des Münchner Flüchtlingsrats, das neuankommende Geflüchtete in ihren Asylverfahren unterstützt. Er ist Experte in verschiedenen Schwerpunktthemen, die für eine individuelle Verfahrensberatung besonders wichtig sind. Dazu gehören unter anderem Erstgespräche, ausführliche Anhörungsvorbereitungen, Übersetzungen, Behördenkontakte, Dublin- und sonstige Verfahrensberatung, Behördenbegleitungen sowie soziale und medizinische Beratung. Julian und sein Team stehen den Menschen in allen Lebensbereichen zur Seite. Im Rahmen eines Seminars unserer Projektgruppe Flucht- und Asyl haben wir uns intensiv mit den Menschenrechtsverletzungen beschäftigt, die geflüchtete Menschen auf ihrer Flucht erleben. Ein furchtbares Unrecht, gegen das sich der Münchner Flüchtlingsrat einsetzt.

Louis Lewitan
Louis Lewitan ist der Sohn von zwei Shoah-Überlebenden. Seine Diplomarbeit hatte zum Thema: „Die Folgen der Judenvernichtung auf die Kinder der Nachfolgegeneration“. Von 1984 – 1986 leitete er das Jugend- und Kulturzentrum der IKG München. Von 1986 -1991 war Lewitan in New York der Executive Director der Stiftung “The Riker International Study of Organized Persecution of Children”.

Dr. Barbara Staudinger
leitet seit dem 1. September 2018 das Jüdische Museum Augsburg Schwaben (JMAS).
Zu den Schwerpunkten ihrer Forschung und Arbeit, zu denen sie zahlreich publiziert hat, gehören die jüdische Geschichte der Frühen Neuzeit in Österreich und Süddeutschland, das Landjudentum im süddeutschen Raum und Niederösterreich, die frühen Hofjuden in Wien und Prag und die jüdische Rechts- und Kulturgeschichte. Zudem die jüdische Volkskunde im 19. Jahrhundert sowie die jüdische Migrationsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und die jüdische Geschichte im Nationalsozialismus.
Barbara Staudinger studierte Geschichte, Theaterwissenschaften und Judaistik an der Universität Wien. 2001 wurde sie mit einer Studie über Judenfeindschaft und jüdische Rechtsstellung am Reichshofrat 1559–1670 promoviert. Sie war freischaffende Kuratorin in Wien und ist Mitkuratorin der neuen österreichischen Ausstellung „Entfernung. Österreich und Auschwitz“ in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
Zuvor arbeitete sie viele Jahre am Institut für jüdische Geschichte Österreichs in St. Pölten und war als Kuratorin an zahlreichen Ausstellungen im Jüdischen Museum München, im Österreichischen Museum für Volkskunde, im Weltmuseum Wien und im Jüdischen Museum Wien beteiligt.
Foto: © JMAS/Ilya Kotov

Achim Seger
Servus, Salam und Shalom,
mein bürgerlicher Name ist Achim Seger, mein Künstlername ist Waseem Radwan.
Ich bin 34 Jahre alt und in München geboren. Meine Mutter stammt aus dem Allgäu und mein Vater aus Alexandria in Ägypten.
Ich bin Dipl.-Betriebswirt (FH) und ich habe meine Diplomarbeit zum Thema „Islam & Kapitalismus“ veröffentlicht. Seitdem gebe ich regelmäßig Vorträge und Interviews zu den Themen Islam und Kapitalismus und moderiere den YouTube Kanal „Speakers Corner“.
Seit einigen Jahren konzipiere und leite ich außerdem soziale Projekte für geflüchtete Kinder und Jugendliche.
Auch als Künstler, Rapper, Poet, DJ und Veranstalter fokussiere ich mich auf soziale Projekte. Ich gebe Workshops und Fortbildungen mit dem Schwerpunkt „aktiv gegen Rassismus und Radikalisierung“ und arbeite als „Respekt Coach“.
Bei meinen Kunst- und Kulturveranstaltungen wie „Monaco’s Finest“ im Milla Club, den Poetry Slam im Bellevue Di Monaco, „Beats & Poetry – for open minds & open borders“ im Import Export, meinem Projekt „Kuschaku – Kunst schafft Kultur“ und meinem langjährigen Engagement im Münchner Forum für Islam (MFI), z.B. das Festival „AusARTen – Perspektivwechsel durch Kunst“, liegt der Schwerpunkt liegt auch auf interkulturellem und interreligiösem Austausch.

Shai Hoffmann

Liliya Savych, Ukraine 🇺🇦
Education
- Kyiv-Mohyla Business School and IHK Akademie, Munchen und Oberbayern, «MEDIATION e.V. (ВМ)»
- EDHEC, Lille-Paris, France : Management cours «Action et stratégie»
- National University of Interior, Kharkiv: Department of Political Sciences
- Ph. D. candidate in Political Science
- Kharkiv State University: Department of History and Social Sciences.
Experience
- 22 years of working in international environment (La Strada, UNDP, Leroy Merlin)
- 5+ top executive experience
- Business consultant of Atlantic Group Holding, Ukr.Stream, Archkidz!
- Trainer and facilitator:
-
- «Dobre» (USAID, Global Сommunities)
- Youth Bridge (Janusz Korczak Academy, Munich, Germany)
Main expertise
- HR
- Management, project leading
- Communications
- Mediation – Wirtschaftsmediatorin (IHK)