Wieder versammelten sich die zukünftigen Leader auf der Fraueninsel am Chiemsee, um als Familie zusammenzuwachsen und die spannenden Aufgaben, die sie im nächsten Jahr erwarten, als Einheit bewältigen zu können. Bereits bei der Busfahrt hat sich die angenehme Atmosphäre reingeschlichen, die sich bis zum Rest des Seminares nicht vertreiben ließ. Die zusätzlich romantische Fahrt mit der Fähre bei Sonnenuntergang verstärkte unsere Vorfreude nur noch mehr. Am Ziel angekommenen, bekamen wir einen Vorgeschmack auf das hervorragende Essen, mit dem wir über das ganze Wochenende verwöhnt wurden. Nach einer kurzen Vorstellung der Betreuer und der Mentoren (YouBies des letzten Jahres) ging es endlich los: der Kennenlernabend.

Bei witzigen Gruppenspielen gingen zum Ende des Abends alle neuen YouBies auf und mit dieser offenen Stimmung haben wir es schnell geschafft, uns anzufreunden. Am nächsten Morgen hatten wir eine besondere Aufgabe: eine Leadership-Quest. Ziel war es, 2 Tische mit einer Brücke zu verbinden, jedoch wurden die Teile der Brücke von 3 verschiedenen Teams separat gebaut. Hierbei wurden unser Teamwork und unsere Kommunikation auf die Probe gestellt. Am Ende musste die Brücke nicht nur halten, sondern auch das Gewicht eines Wasserglases in der Mitte ertragen – eine Aufgabe, die wir neuen YouBies bravourös gelöst haben: Die Brücke hielt nicht nur wie eine Eins, sondern sah auch architektonisch spitze aus! Weiter ging es mit einem Seminar über Leadership, zentrale Fragen: Was macht einen Leader aus? Und was macht mich zum Leader? Hierbei konnten wir in sogenannten „Flüstergesprächen“ in kleinen Gruppen nochmal in uns gehen, um herauszustellen, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen. Zum Abend hin haben uns die Mentoren vorgestellt, was sie letztes Jahr in den einzelnen Gruppen geschafft haben. Das war ein interessanter Überblick darüber, wieviel YouthBridge bereits in nur einem Jahr erreicht hat. Zum Abschluss des Tages konnten sich die zukünftigen Leader dann bei einem entspannten Abend in verleibten spielen wie „Mafia“ oder „Siedler von Catan“ beweisen. Am letzten Tag wurden uns die nächsten großen Projekte für das kommende Jahr vorgestellt. Darunter wieder Seminare der Hochschule Fresenius, die bereits bei der ersten Generation super angekommen sind, und ein Tierschutzprojekt, das sich gegen die Welpenmafia richtet. Doch einer der Grundbausteine von YouthBridge ist die Meinung der Jugendlichen und darum konnten wir alle natürlich auch unsere eigenen Vorschläge einbringen: Karaoke-Abende, Rapbattles, Graffiti-Kurse, Produktion politischer Filme und ein YouTube-Kanal stehen bereits auf der Liste! Doch auch die schönsten Reisen kommen zu einem Schluss und so packten wir am 3. Tag unsere Koffer und begaben uns zurück auf die vertraute Fähre nach Gstadt. Die neue YouthBridge-Generation: voll von neuen Erfahrungen, Vorfreude und Motivation!

Arseniy Pavlenko