YouthBridge – Integrationspreisträger!
AUS NEW YORK NACH MÜNCHEN: DIE ERFOLGREICHE INITIATIVE IM HERZEN BAYERNS. SEI DABEI!
YouthBridge ist ein Projekt der Europäischen Janusz Korczak Akademie in dem Jugendliche unterschiedlichster Herkunft, Muttersprache und Religion ein zweijähriges Leadership-Programm absolvieren. Mit dem neu erworbenen Wissen und Können setzen die Jugendlichen eigene soziale, mediale und kulturelle Initiativen um und bauen Brücken zwischen verschiedenen Communities. YouthBridge schafft in München Vielfalt, Kreativität und Miteinander und bekämpft Hass, Ausgrenzung und Radikalisierung!
Europäische Janusz Korczak Akademie e.V.
Blumenstraße 29
80331 München
Telefon: +49 (0) 8937946640
E-Mail: info@ejka.org
📢 Jetzt reden wir … mit Staatsminister Joachim Herrmann! 🏛![]()
🗣 Ein Teilnehmer berichtet über dieses exklusive Gespräch:![]()
„Für mich war die Gelegenheit, dem Innenminister meine Fragen zu stellen, sehr wertvoll! Dass junge Menschen in Bayern dank unserer YouthBridge-Projekt-Reihe ‚Jetzt reden wir’ so einmalige Gelegenheiten bekommen, unsere demokratischen Werte zu festigen, bedeutet mir sehr viel! Der Austausch mit einem so erfahrenen Politiker war für mich besonders motivierend.“![]()
🎯 Mit unserem Projekt schulen wir Jugendliche aus unterschiedlichen religiösen und kulturellen Communities, dass sie Verantwortung im öffentlichen Diskurs übernehmen. Junge nachhaltige Stimmen im Einsatz gegen Antisemitismus, Rassismus und Extremismus stärken den Zusammenhalt in unserer Heimat! 🙌![]()
🤝 Die YouthBridge-Projekt-Reihe „Jetzt reden wir“ entsteht in Zusammenarbeit mit @gimuenchen.![]()
#Youthbridge #EJKA #GImuenchen #Toleranz #politics #Engagement #München #Herrmann
Europa erleben, Ideen teilen! 💬🌍![]()
Wir haben mit den Young European Federalists über Europa gesprochen – persönlich, kreativ und mit viel Zukunftsvision!![]()
Beim Speed-Dating mit Europa-Fragen haben wir auch viel gelacht und kamen ins Nachdenken. Und beim Spiel „Europa-Utopie 2050“ entstanden spannende Ideen, wie unser Europa der Zukunft aussehen könnte. 🌱🚄![]()
Besonderer Fokus lag darauf, worauf junge Menschen achten müssen, damit sie auch über schwere Fragen in Dialog kommen - damit jenes Europa konkrete Gestalt annimmt, das sie sich wünschen.
Es war ein unvergessliches Wochenende, eine unvergessliche Bildungsfahrt in der Oberpfalz.
Bei dem Versuch, in der Feedback-Runde das Wichtigste zu bestimmen, konnten wir uns nicht entscheiden. War es:
👉 der Schabbat in der jüdischen Gemeinde Weiden, die uns mit ihrer Gastfreundschaft und familiären Atmosphäre beeindruckt hat?
👉 die Begegnung mit den Schülern des Kepler-Gymnasiums Weiden, die uns mit ihrem Wissen über die Geschichte der Stadt, ihrem Interesse an politischen und sozialen Themen und ihrem Engagement positiv überrascht haben?
👉 unser neuer Workshop zur Erinnerungskultur, den wir bei der vergangenen Bildungsfahrt erst vor zwei Wochen begonnen haben - und nun zum ersten Mal gemeinsam mit den Weidener Schülerinnen und Schülern in den wunderschön ausgestatteten Räumlichkeiten des Vereins „Weiden ist bunt“ erfolgreich durchgeführt haben?
👉 das Jugendmedienzentrum T1, das dort entwickelte Medienkompetenzseminar und der Vergleich mit den Methoden unseres Fake-or-Fact-Seminars?
👉 das Treffen mit dem Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Herrn Tobias Reiß? ![]()
Bestimmt hat alles zusammen dieses Wochenende so einzigartig geprägt! ![]()
☝️Und das Wichtigste ist, dass all die Begegnungen und Projekte, die wir gerade aufgezählt haben, eine Fortsetzung erfahren, eine langfristige Perspektive. Wir berichten über jedes unserer Treffen detailliert in den nächsten Beiträgen. ![]()
Verpasst es nicht! 🤗![]()
#youthbridge #bildungsreise #Bayern #youthbridgegoesbayern #radikalisierungsprävention #youthbridgemunich #youthbridgenuernberg
⚽️⚽️⚽️ Ach, wie gut es immer wieder tut:
Füreinander Cup 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣. Mit noch mehr Mannschaften in diesem Jahr. Und das bedeutet: noch mehr Austausch, Gespräche, Emotionen. Noch mehr neue Freundschaften.
Schön, dass wir wieder dabei waren und dieses Zusammenkommen mitgestaltet haben.
YouthBridge war beim Füreinander Cup ganz am Anfang dabei - als das Münchner Polizeipräsidium 👮🏻👮♀️ die Idee hatte, ein spielerisches Präventionsprojekt zu starten. Unsere Mannschaft hat sozusagen schon immer mitgespielt. Und wir sind auch bei der Siegerehrung mit Special Acts aufgetreten.
Viele Menschen mit Fluchthintergrund haben an diesem Turnier teilgenommen. Und unsere Gruppe von jungen ukrainischen Geflüchteten hat mit ihren Tänzen und Liedern alle eindringlich daran erinnert, wie wichtig ist, im Dialog zu bleiben, um in Frieden zu leben.
Diese Haltung in die Welt hineinzutragen, ist eine der wichtigsten Missionen von YouthBridge.
Wir haben den Pass gespielt - nun ist der Ball bei der Politik. ![]()
Vorwärts!⚽️ 🥅